Hans-Energie
Für Neugierige
Leute die auch gerne mal
Fragen stellen und auch
gerne ein wenig lächeln.
Viel Spaß beim nachforschen.
CO 2 Neutral
Liebe Freunde
Einiges was sehr umweltfreundlich ist. Zum Teil zum Schmunzeln und nachdenken. Und bitte nicht alles wörtlich nehmen. Wenn man ein wenig schmunzeln kann, dann erkennt man den richtigen Punkt oft besser.
Es gibt auch heute noch Gegenden, da wird mit einem Wasserbüffel oder einer Kuh gepflügt. Es ist viel schwerer. Dafür bleibt der Boden auch über viele Jahre bebaubar. Der Boden ist voll Leben. Der Abfall dient als Dünger. Und wenn der natürliche Traktor zu alt ist, dann wird er gegessen. Wirklich ein sehr umweltschonender Traktor.
Kennen wir diese kleinen lieben Kerlchen. Sie sind sogar eine sehr große Hilfe. Sie befreien uns von den ganzen Blattläusen. Dabei vergiften sie noch nicht einmal unsere Umgebung. Und es bereitet Freude diese kleinen Helfer zu beobachten. Wenn unsere Technik auch so umweltfreundlich wird, dann haben wir wirklich eine gute Zukunft.
Auch hier sehen wir ein sehr umweltfreundliches Transportmittel. Über die Jahrhunderte hinweg dienten diese Sanften Tiere den Menschen zum Transport. Sie wurden gut gepflegt. Sie konnten ebenfalls sehr gut entsorgt werden. Nach Gebrauch einfach aufessen. Das können wir ja mal mit unserem Auto Probieren. Ich wünsche einen guten Appetit.
Es ist mal versucht worden, eine Grüne Wand zu machen. Es wurden viele Verschiedenen Pflanzen in die Wand gepflanzt. Das sah gut aus. Es hat nebenbei noch die Luft gereinigt. Normalerweise könnte so mancher ähnliches machen. Bei Freistehenden Häusern könnte man zum Beispiel bis zu den Fenstern eine solche Wand aufbauen. Wenn wir da dann Kohlrabi und Co KG pflanzen, dann sparen wir sogar noch dabei. Auch wird viel Transport eingespart. So tun wir was für die Umwelt, für unsere Gesundheit, und nebenbei schmeckt es auch noch besser. Wenn es doch immer so einfach und so Lecke wäre, was für die Umwelt zu tun.
Forschen wir mal nach, wie unser Trinkwasser aufbereitet wird. In Petra war das viel Energiesparender. Es wurden einfach Fische mit in die Becken getan. Die haben dann alle Moskitos einfach aufgefressen. Auch könnte man Muscheln mit ins Wasser setzen. Für ein wenig Sauerstoff machen die uns das Wasser sauber. Auch gibt es fische die das Gewässer von Algen befreien kann. Warum nehmen wir uns nicht auch bei der Wasserreinigung die Natur zum Vorbild. Nur, weil einige dann nicht mehr so viel Geld verdienen.
Haben wir schon mal den Begriff „Schusters Rappen“ gehört? Auf diese Weise kann man viel erreichen. Es wird zwar auch CO 2 produziert, aber recht wenig. Und der Brennstoff ist viel umweltfreundlicher als Benzin. Das Problem ist nur, das viele bereits zu viel Reserve haben.
Ich habe vor kurzem gelesen das es jetzt Pressluftautos gibt. Eine Stadt möchte sogar die Taxis umrüsten. Sie möchten Pressluftautos verwenden. Auch hier ist etwas ein wenig komisch. Der Artikel war vom Januar 1999. Warum bekommen wir heute noch keine Pressluftautos?