Hans-Energie
Für Neugierige
Leute die auch gerne mal
Fragen stellen und auch
gerne ein wenig lächeln.
Viel Spaß beim nachforschen.
Globale Erwärmung
Liebe Freunde
Einiges zum Nachdenken über die Globale Erwärmung. Auch etwas was ihr bis jetzt noch nicht bedacht habt. Es gibt zwar viele Studien, aber was sagen sie wirklich? Wen da die rede davon ist das die Erde sich um 2 - 6 Grad erwärmt, was bedeutet das für unsere Kinder? Was bedeutet das für die Umwelt? Wie geht es nach den 90 Jahren weiter die berechnet werden? Wie zuverlässig sind die Berechnungen überhaupt? Auch hier einige Gedanken die ich mir gemacht habe. Aber auch hier gilt, das ist meine Persönliche Meinung, und soll nur als Anregung dienen. Wenn das eine oder andere nicht stimmen sollte, schreibt mir bitte. Ich bin auch hier nur jemand der das nicht studiert hat, aber sich darüber Gedanken gemacht hat.
Warum sollten wir uns so Große sorgen um die Globale Erwärmung machen? Die Studien zeigen doch das es vielleicht 2 - 4 Grad sind, und das erst in 90 Jahren. Vielleicht haben sie sogar recht. Was würde das Bedeuten. Nun, wir müssten mit viel stärkeren und häufigeren Stürmen rechnen. Das was so manches Jahr in Amerika los ist kommt dann auch zu uns. Wir brauchen komplett andere Wälder. Da haben wir das Problem das die Wälder Ökosysteme sind. Wir können nicht ganze Ökosysteme verpflanzen. Auch werden so manche Ökosysteme zusammenbrechen. Nicht nur die an Land sondern auch im Wasser. Sie können sich nicht so schnell anpassen. Das werden wir sehen, wenn sich einige Arten Explosionsartig ausbreiten. Sie werden viele andere Arten einfach vertreiben. Ohne Artenvielfalt sind diese Systeme aber nicht lebensfähig. So würden an Land die Wüsten wachsen und im Meer der Tod. Dann Brauche wir uns keine Gedanken mehr machen ob die Wale oder die Haie gefährdet währen. Oder ob die Meere Überfischt sind. Wir können dann unsere Netze auswerfen und viel Müll und viele Quallen fischen. Fische werden wir kaum finden. Aber keine Sorge. Die meiste von uns werden das nicht mehr erleben. Vielleicht unsere Kinder oder Enkel. Wenn sie dann Filme von früher sehen, sagen sie bestimmt“ Was ist das alles? So was haben wir noch nie gesehen.“ Korallen und so viele verschiedene Fische. Ja selbst so klares Wasser wie heute wird es dann nicht mehr geben. Wollen wir unsern Enkeln wirklich so eine Zukunft geben ?
Ich vermute mal nicht so sicher. Wenn ich mir ansehe welche Veränderungen sich in den letzten 20 – 30 Jahren vollzogen haben glaube ich nicht das sie zutreffen. Indien und China haben sich sehr schnell weiter entwickelt. Das sind zusammen ungefähr 2.500.000.000 Menschen. Sie wollen Auto fahren, TV sehen und gut Leben. Wollen wir sagen ihr dürft ihr nicht. Dann wird die Erde ja noch wärmer. Wenn wir bereit sind so zu leben wie diese Menschen vor 50 Jahren dann können wir das gerne sagen. Wenn nicht, müssen wir eine Lösung finden. So wird der CO2 Ausstoß wahrscheinlich viel höher sein. Auch wird wahrscheinlich bei der Förderung neuer Gas und Öl vorkommen so manches schief laufen. Auch wird durch den Wechsel des Klimas einiges geändert. Wir brauchen stabilere Häuser. Und einiges von dem was wir Produzieren wird den Kunden gar nicht erreichen. Wir müssen sehen wo wir unser Essen herbekommen. Durch den Klimawandel wird das schwieriger. Auch hier noch mehr CO2. Dann wird gesagt das sich der Meeresspiegel erhöhen wird. Über die Malediven brauchen wir uns keine Gedanken mehr zu machen sie werden Verschwinden. Hier eine kleine Anregung an Google. Baut doch bitte eine kleine Simulation in Google Earth ein. Simuliert doch einmal wie sich die Erde verändern würde, wenn der Meeresspiegel sich um X Meter verändert. Das wäre sicher interessant. Welch folgen hätte zum Beispiel ein Anstieg von 20 Meter. Berechnet doch mal wie viele Menschen dann ihr zu Hause verlieren. All das verändert die CO2 Bilanz. Auch die Fähigkeit der Meere CO2 zu verbrauchen, beeinflussest die Bilanz erheblich. Ich vermute mal dann würde die Bilanz viel schlechter aussehen. Was ist die Steigerung von eine Katastrophe?
Was kommt nach 2100. Die Berechnungen gehen ja nur bis dann. Haben wir für die nächsten 100 Jahre dann vielleicht noch einmal 5 – 10 Grad mehr? Haben wir dann in unseren Meeren vielleicht nur noch Müll? Wohnen wir dann vielleicht unter der Erde? Oben haben wir zu viel Wind. Was sollen die Menschen in 200 Jahren von uns sagen. Sagen sie das wir alles versucht habe? Oder sagen sie das wir die Augen zu gemacht haben wie viele Menschen in der Vergangenheit? Wir haben die Wahl was sie sagen. Und wir haben die Verantwortung und das Wissen was zu ändern. Heute kommen wir an jede Information die wir wünschen. Das kostet uns noch nicht einmal etwas. Wenn wir wollen, können wir was erreichen. Wenn wir wollen, können wir auch die Augen zu machen. Aber denken wir an den weisen Spruch „Der Kluge, der das Unglück gesehen hat, hat sich verborgen; die Unerfahrenen, die weitergegangen sind, haben die Strafe erlitten“. Es gibt aber eine großen unterschied. Die Strafe bekommen nicht wir. Die Strafe bekommen unsere Kinder und Enkel. Wollen wir das?
Ich habe einen Artikel im Spiegel gelesen. Nach diesem Artikel ist die Globale Erwärmung in den letzten 15 Jahren zum Stehen gekommen. Stimmt das? Es hat den Anschein. Warum ist allerdings ein Rätsel. Wenn ich mir ansehe wie viel Arbeit und Mühe in einem Solchen Klimamodell stecken, fragt man sich warum solch große Toleranzen? Die Antwort ist sehr einfach. Bei unserem Klima handelt es sich um ein sehr komplexes System. Wir sind gerade erst dabei es besser zu verstehen. Hier trifft auch wider eine alte Weisheit zu Tage. Je mehr wir über etwas wissen, um so mehr wissen wir das es noch viel zu lernen gibt. Das Trift auf das Klima ganz besonders zu. Warum? Nun, was beeinflusst das Klima und die Temperaturen auf der Erde. Wie Herr DR. Storch in diesem Artikel schon erwähnt hat, haben sich einige Meere bis in eine Tiefe von 700 Meter deutlich erwärmt. Dafür ist natürlich eine ganze Menge Energie nötig. Ein weiterer Grund ist das in den Letzten Jahren sehr viel Eis geschmolzen ist. Ich habe jetzt einen Artikel gelesen, nach dem sich die Eisfläche am Nordpol sehr deutlich verringert hat. Einige sagen das sich das Eis im Sommer schon um ungefähr 75 % verringert hat. Auch sind viele Gletscher am Abschmelzen. Wenn das so weiter geht, sprechen wir bald bestimmt nicht mehr von einer Pause der Globalen Erwärmung. Irgendwann ist das Meiste Eis geschmolzen. Auch die Meere können sich nicht immer weiter Erwärmen. Es besteht die Gefahr das die Meeresströmung abbrechen. Dann ist es nicht mehr möglich das sich das Wasser bis in solche Tiefen erwärmt. Wenn wir also nicht schnell etwas unternehmen um das Problem mit der Globalen Erwärmung zu verringern, dann haben wir ein Problem welches sich niemand wünscht. Wie können wir den in Zukunft noch besser sehen wie schwierig die Situation ist? Vielleicht könnte jedes Jahr eine Tabelle erstellt werden, in der aufgeführt wird in welchen Bereichen, wie viel Energie gespeichert oder verbraucht wird. Zum Beispiel wie viel Energie wurde dafür gebraucht so viel Eis zu Schmelzen? Wie viel Energie wurde gebraucht um das Wasser so viel zu erwärmen? Dann könnte man mal Berechnen wie viele KW/H an Energie zusätzlich in diesem System geblieben ist. Das dann umgerechnet auf jeden Bewohner der Erde. Ich glaube das eine solche Information die Menschen noch mehr aufrütteln würde. Die Meisten von uns wissen so ungefähr wie viele KW/H Strom wir im Jahr verbrauchen. Wenn wir dann sehen, wie viel Energie zusätzlich auf der Erde bleibt, dann wird der eine oder andere vielleicht wach. Wir müssen unbedingt etwas unternehmen. Die Wissenschaftler die sich mit dieser Materie beschäftigen Leisten wirklich Hervorragende Arbeit. Wenn wir so weiter machen, werden diese Lieben Wissenschaftler bald ein Problem haben. Sie können uns dann nämlich ziemlich genau sagen, wann wir diese Erde unwiederbringlich kaputt gemacht haben. Wann wir unseren Enkeln eine Erde hinterlassen auf der zu leben sich nicht lohnt. Leider können uns diese Wissenschaftler nicht sagen wohin wir sonst gehen können.
Ergänzung
Auf anraten von Herrn Storch habe ich mir den Neuen IPCC Bericht angesehen.
Bei diesem Bericht ist mir beim Überfliegen so einiges aufgefallen. Ich werde den Bericht aber noch genauer untersuchen. Es würden in diesem Bericht die Punkte erwähnt, die auch mir am Herzen Liegen. Es würde gezeigt, das sehr große mengen an Eis abgeschmolzen sind. Es wurde auch bestätigt, das die Meere bis in eine sehr große Tiefe wärmer geworden sind. Das ausmaß hat mich aber ehrlich gesagt sehr erschreckt. Mir war bewusst, das es sehr schlimm ist, aber nicht das es schon so schlimm aussieht. Nur ein Beispiel. Die Energie die alleine in die oberen 700 Meter der Meere geflossen sind, wird mit rund 18 *10^22 Joule angegeben. Mir persönlich sagt eine solche zahl herzlich wenig. Daher habe ich auf GuteFrage.net mal nachgefragt, was das bedeutet. http://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-kwh-strom-brauchte-man-um-die-gleiche-menge-wasser-zu-erwaermen-wie-durch-die-gl-erwaermung
Ich hatte vorher auch mal nachgerechnet, habe aber vermutet, dass mein Ergebnis nicht stimmt. Leider wurde mir das aber bestätigt. Wenn wir unsern Anteil an der Globalen Erwärmung an Strom bezahlen sollten, dann währen die meisten von uns sicher Pleite. Wenn wir dann noch dabei Rechnen würden, wie viel Energie zum Schmelze des ganzen Eises nötig sind, dann verstehen wir vielleicht, das wir nicht mehr viel Zeit haben was zu ändern. Ich würde gerne meinen Teil zur Lösung der Probleme beitragen. Daher suche ich nach einer Arbeit, wo ich daran Arbeiten kann, einiges Besser zu machen. Wenn sich da nicht bald was tut, dann weiß ich nicht, wie lange wir noch Zeit haben etwas zu ändern. Ich hoffe, dass wir das noch rechtzeitig schaffen.
Wie sieht das Klima in 200 Jahren aus?
Auch hier der Hinweis. Das sind nur Vermutungen, die aber leider eintreffen können.
Nun, wie könnte es weiter gehen? In den nächsten Jahren wird noch mehr CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Länder wie Inden und China machen sehr schnell fortschritte. Sie wollen ja den Gleichen Lebens Standard wie wir Erreichen. Natürlich brauchen sie keine Heizung. Dafür aber eine ganze Menge Klimaanlagen. Wenn da mehr Geld ist, dann fahren natürlich auch mehr Leute mit dem Auto und machen auch so manche Flugreise. Auch die Menschen in Afrika wollen natürlich nicht verhungern. All das führt dazu, dass immer mehr Energie gebraucht wird. Unsere Großen Erwärmungsbremesen wie die Eiskappen und die Verteilung der Wärme im Meer werden dann natürlich bald versagen. Laut dem neuen Bericht des IPCC http://de-ipcc.de/ könnte es sein, das der Nordpol im Sommer 2060 - 2070 eisfrei ist.
Dann kann natürlich auch da weiter nach Öl und Gas gesucht werden. Das Argument des Naturschutzes zählt dann nicht mehr viel. Natürlich wird dann auch der Golfstrom aufhören zu Fliesen. Die folgen sind recht Katastrophal. Viele schwere Stürme in einigen Gebieten der Erde. In Anderen Gebieten muss viel mehr geheizt werden. All unsere Bemühungen das Klima zu schützen sind dann um sonst. Die Windräder die wir heute Bauen, werden den Stürmen wahrscheinlich nicht Stand halten, die wir auch hier erwarten können. Da sich natürlich auch die Windsysteme ändern, kann es sein, das wir im Winter öfter mal – 25 Grad haben. Im Sommer kann es dafür aber mal locker 45 – 55 Grad werden. Da der Wind aber aus der Sahara kommt, kann auch bei uns so mancher Sandsturm kommen. Die Permafrost Gebiete die wir jetzt noch haben, werden natürlich auch mit der Zeit auftauen. Das bedeutet das recht viel Methan in die Atmosphäre frei gegeben wird. All das könnte dazu führen, das bis 2100 eine Erwärmung von 6 - 8 Grad zu erwarten wäre. In den nächsten hundert Jahren dann noch ein mal 10 – 12 Grad. Allerdings würde siech das nicht 1 : 1 auf die Meere und das Land auswirken. So vermute ich mal, dass es in 200 Jahren so manches Gebiet gibt. Hier könnten wir dann Mollige 50 – 55 Grad erwarten. Wir können unsere Häuser also gerne mit einem Tiefen Keller bauen. Unsere Uhrenkel werden das zu schätzen wissen. Aber keine zu große sorge, das ist nur möglich wenn wir weiter so schlafen. Gibt es alternativen? Ja. Ich würde gerne daran Mitarbeiten welche zu finden. Leider habe ich bis jetzt noch keine Firma gefunden, bei der ich meine Ideen einbringen kann. Welche Ideen? Schau einfach den Bereich ** in welchen Bereichen **.
Wo liegt das eigentliche Problem?
Ich vermute mal, dass ich hier so manchem auf die Hühneraugen treten werde. Das Problem ist recht vielschichtig. Angefangen von diesem Wirtschaftssystem, über die Werbung, über die Menschen die gerne darauf hören. Die Werbung redet uns ein das wir nur sehr günstige Sachen kaufen dürfen. Es gibt immer mehr Sonderangebote. Natürlich müssen wir auch beim Strom Sparen. Daher brauchen wir neue Fernseher, Kühlschränke und vieles mehr. Auch muss alles schneller und besser werden. So brauchen wir alle 2 Jahre einen Neuen Computer. Ganz zu schweigen von dem Handy und dem MP3 Player. Wer hat schon ein Handy das älter als 2 Jahre ist. Auch muss das Handy immer mehr leisten. Nur nutzen können wir das nicht. Auch müssen wir natürlich unsere Freizeit sehr gut nutzen. Viele Reisen, viel Spaß, sehr gute Kleidung und vieles mehr. All das muss bezahlt werden. Daher müssen wir auch mehr Arbeiten. Sonst können wir uns ja all die Entspannung nicht leisten. Und wir sagen natürlich zu allem ** Ja **. Wir können uns doch nicht ins abseits stellen.
Warum bewegen sich die Gletscher immer schneller?
Ich habe jetzt einen Interessanten Artikel über die Gletscher in der Antarktis gelesen. In dem Artikel ging es darum, das viele hoffen, das die Steigerung des Meeresspiegels doch ein wenig langsamer vonstattengeht geht, wie wir befürchten. Die Idee ist recht einfach. Durch höhere Temperatur auch höhere Niederschläge. Das bedeutet, das es in der Antarktis viel schneit. Der Schnee wird hinterher zu Eis. Somit wären recht große mengen Wasser erst einmal aus dem Weg. Eine Interessante Theorie. In dem Artikel wurde weiter darauf hingewiesen, das die Gletscher durch das Zusätzliche Gewicht aber schneller in Richtung Meer wandern. Eigentlich auch logisch. Das hat mich ein wenig zum Nachdenken gebracht, ob da nicht noch mehr dahinterstecken könnte. Wir sehen ja nicht nur in der Antarktis, sondern auch in Grönland, das die Gletscher immer schneller wandern. In Grönland ist die Temperatur mit verantwortlich. In der Antarktis ist es dafür eigentlich zu kalt. Kann die Temperatur auch hier eine Rolle spielen? Ich glaube, ja. Warum? Was bedeuten den sehr große Niederschläge in Form von Schnee? Die Umgebung wird wärmer. Das merken wir selbst hier in Deutschland. Wenn es draußen richtig kalt ist und es richtig anfängt zu schneien, dann geht sofort die Temperatur nach oben. Nun stellen wir uns vor, das es draußen – 50 Grad ist. Dann schneit es 4 Wochen ununterbrochen. Was meinen wir, wie ist die Temperatur jetzt? Immer noch sehr kalt. Aber keine – 50 Grad. Auch ist Schnee ein hervorragender Isolator. Die Wärme geht da viel schlechter durch, wie durch Eis. Nun, sowohl die Antarktis wie auch Grönland sind eigentlich Landmassen. In der Erde ist es recht Warm und diese Wärme muss durch die Erde nach außen abgegeben werden. Logisch, oder? Jetzt ist natürlich in der Antarktis ein recht dicker Eispanzer über der Oberfläche. So müsste eigentlich das Eis oben am Kältesten sein. Je tiefer wir kommen, desto wärmer wird es werden. Wenn an der Oberfächer vielleicht – 50 Grad sind, dann in 1 Kilometer vielleicht – 30 Grad. Wie viel Grad mag es wohl am Grund der Gletscher sein? Was aber, wenn viel mehr Schnee fällt? Der Abtransport der Wärme nach oben wird langsamer. Dadurch Steigt natürlich die Temperatur an der Unterseite. Mit welchen folgen? Was würde wohl passieren, wenn bei einem Gletscher die Temperatur an der Unterseite nur -2 Grad wäre. Durch die Beschriebenen Effekte würde die Temperatur um, sagen wir mal, 4 Grad steigen. Was wäre die folge? Unter dem Eis würde sich Wasser bilden, vielleicht sogar ein paar kleine Seen. Wo Wasser ist, hat das Eis keinen Halt mehr. Das Wasser würde beim Eis das selbe bewirken, wie das Öl im Auto. Das Eis könnte viel einfacher weiter rutschen. Keine Sorge, das würde lange brauchen, bis es nennenswert wird, dann könnte es aber recht zügig weitergehen. Nur aufhalten kann man so etwas nicht mehr. Wie viele, solcher Seen sind unter den Gletschern? Leider kann das heute keiner sagen. Was würde wohl mit dem Meeresspiegel passieren, wenn einige sehr große Gletscher auf einmal 5 mal so schnell wandern würden? Wer glaubt, das sei der Supergau, der irrt leider. Eine Kleinigkeit habe ich mir noch aufgehoben. Stellen wir uns vor, unter dem Eis wäre der Untergrund ähnlich wie der in Island. Die Bilder der Gaisiere kennen wir ja. Wenn diese Löcher in der Erde recht tief wären und unten verbunden wären, dann hätten wir ein weiteres Problem. Solange diese Löcher an der Oberfläche fest versiegelt sind, kann nur recht wenig Wärme durch sie nach oben. Wenn sich aber unter dem Eis ein See bildet, dann tauen die Enden der Löcher auf. Die Folge wäre dann, das durch einige Löcher kaltes Wasser in die Tiefe fließen kann und durch die Anderen das warme Wasser in den See.
Der Wärmeaustausch zwischen dem Erdinneren und der unteren Eisschicht wäre also auf einmal viel besser. Die wärme kann aber nicht nach oben entweichen. Die Folge wäre, das immer mehr Eis an der Unterseite schmilzt. Wenn wir wissen möchten, wie sich das auf einen Gletscher auswirkt, dann brauchen wir nur mal einen Eimer mit Schmierseife in unserem Flur ausgießen. Aber bitte nicht vergessen das Schild aufzustellen. Was denken wir? Könnten die beschriebenen Gründe zur Beschleunigung der Gletscher beitragen? Der Letzte Punkt ( Grüße an Island ) können wir getrost vergessen. Der Rest ist leider sehr wohl möglich. Wenn wir denken, das die Natur alles selber wider Gerade bügelt, was wir kaputt machen, dann gleichen wir Menschen, die durch ein Minenfeld gehen. Was soll den schon passieren? Wenn solch ein Ding hochgeht, dann gibt es gute Ärzte, die mich wider zusammen flicken. Der Weg durch das Minenfeld ist nur 1/8 so lang wie Außenrum. Warum soll ich nicht diese Abkürzung gehen. Es gibt aber eine großen unterschied. Wenn ein Mensch durch ein Minenfeld geht und es kracht, dann ist ein Mensch in Schwierigkeiten. Wenn wir bei der Natur einen Schritt zu weit gehen, dann sind gleich ein paar Millionen Tod. Wie viele Fehler können wir uns noch leisten?
Was könnten die Folgen sein, wenn die wen die Gletscher sehr schnell wanden?
Auch hier möchte ich gerne ein wenig Übertreiben. Stellen wir uns vor, in Grönland würge ein Gletscher recht schnell in das Meer rutschen. Sagen wir mal, der Gletscher hatte eine Gesamtfläche von 5,1 Millionen Quadratkilometer. Wenn der Gletscher sagen wir mal 1 Monat braucht, bis er komplett im Meer ist, dann hatten die Menschen 1 Monat zeit, sich auf eine deutliche Erhöhung des Meeresspiegels einzustellen. 1 Monat um einige 100.000.000 Menschen eine neue Heimat zu verschaffen. So viele währen von einer solch großen Gletscherdrift betroffen. Der Meeresspiegel würde nämlich rund 15 Meter ansteigen. Zugegeben, unter normalen Umständen wird das mit Sicherheit nicht passieren. Nur die Umstände sind seit 100 Jahren nicht mehr normal. Wir können ja gerne mal bei Google oder Blekko nach Megastädten suchen. Dann schauen wir uns die Städte davon an, die an der Küste Liegen. Achten wir darauf, wie hoch die einzelnen Bereiche über dem Meeresspiegel liegen. Wenn wir zum Beispiel Chennai nehmen, dann sind große Bereiche unter 15 Meter. Bei vielen anderen Städten sieht das ähnlich aus.
Ein weiteres Problem ist, das alle Häfen nicht gerade weit aus dem Wasser ragen. Das ist normal, die Schiffe müssen ja anlegen können. Was ist aber, wenn das Wasser nur um 5 Meter steigt? Fast alle Häfen währen unbrauchbar. Das würde bedeuten, das die Ganze Wirtschaft zusammenbricht. Wir sind heute darauf angewiesen, das riesige mengen von Gütern rund um die Welt verschifft wird. Was sollten wir hier ohne Öl machen.Wie sollten wir die Sachen, die heute über das Meer kommen selber herstellen? Wenn wir lange Zeit haben, dann ist das machbar. Wir haben aber nur 1 Monat Zeit. Das reicht auf keinen Fall. Wir sehen, das der Mensch im Moment Risiken eingeht, die er nicht einmal abschätzen kann.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/gletscherschmelze-im-rekordtempo-der-titanic-eispanzer-macht-46-meter-am-tag-12782194.html ( Hitze von unten )
Frage bei wer weiß was
Wen ihr euch anmeldet, findet ihr mindestens eine weitere Antwort.
Warum zweifeln so viele an der Globalen Erwärmung?
Ich lese immer wider Kommentare in denen Menschen aufrichtig an der Globalen Erwärmung zweifeln. Warum ist das so? Ich möchte mal versuchen, das ein wenig darzulegen. Aber bedenkt bitte, das auch dieses nur meine Persönliche Meinung ist.
Wer hat Interesse daran, dass die Globale Erwärmung angezweifelt wird?
Da sind sicherlich etliche Firmen, die sehr viel Geld aufwenden müssten, um ihre Anlagen zu Überarbeiten.
Da sind viele Autofahrer, die viel Ps. haben wollen, sich dabei aber nicht schlecht fühlen möchten.
Da sind sicherlich die, die am Öl sehr viel Geld verdienen möchten.
Da sind die, die gerne die Augen zu machen. Wenn ich davon nichts weiß, dann kann ich besser schlafen.
Da ist die liebe Werbeindustrie. Die Meisten Kunden würden es gerne sehen, wenn es keine Globale Erwärmung gebe. Wie kann man die Menschen zu einem Urlaub in der Karibik überreden, wenn sie dabei ein schlechtes Gewissen haben müssten? Wie kann ich für viele Produkte werben, wenn dadurch der CO2 Ausstoß noch gesteigert wird?
Da sind die, die viel Geld haben. Was würde wohl passieren, wenn die Wirtschaft einbrechen würde, weil die Menschen viel mehr auf die Umwelt achten?
Da sind die Staaten. Sie haben viel Schulden, die aber am Rekombinationsprodukt gemessen werden. Ein Beispiel. Die USA hat über $ 17.000.000.000.000.-- Schulden ( Siehe USDebetclock.gov ) Das sind etwas mehr als 100 % BIP. Wenn jetzt aber alle anfangen würden, sehr umweltbewusst zu handeln, dann würde das BIP sinken. Was ich in meinem Garten anbaue, das ist nicht im BIP enthalten. Es würde auch viel weniger Geld umgesetzt. So würden die Steuereinahnen sinken. Die Zinsen Steigen aber. Auch würden die Preise sinken. Weniger Nachfrage, weniger Preis. Noch weniger Steuern. Wenn ich weniger ausgebe, kann ich auch weniger Arbeiten. Noch weniger BIP und Steuern. So würden in wenigen Jahren die Sulden weiter Steigen, aber das BIP sinken. So wäre dann das Verhältnis BIP Schulden nicht mehr 100 %, sondern 200 %. Das würde aber bedeuten, das viel mehr Zinsen bezahlt werden müssten. Wir sehen, das ist ein liebes Problem für die Staaten. Auf der einen Seite wollen sie viel für die Umwelt machen, auf der anderen Seite können sie aber nicht zu viel machen, weil ja dann die Wirtschaft einstürzt, wie ein Kartenhaus. Das ist ein Grund, warum ich mich aus der Politik komplett raus halte.
Wer beeinflusst die Meinung der Menschen am meisten?
Eigentlich eine überflüssige Frage. Sowohl die Werbeindustrie, wie auch viele Firmen geben Milliarden im Jahr aus, um die Meinung der Menschen zu beeinflussen. Keine Zeitung kann es sich erlauben, das sie ganz offen über solche Probleme spricht. Sie alle sind von den Werbeeinnahmen abhängig, die sie von den einzelnen Firmen bekommen. Auch die Wissenschaftler sind auf solche Gelder angewiesen, also können sie nicht zu viel negatives herausfinden. So haben die, die die Meinung der Menschen am meisten Beeinflussen, ein gutes Interesse am Zweifeln an der Globalen Erwärmung.
Warum lassen sich viele gerne einreden, das die Globale Erwärmung eigentlich kein so großes Problem sei?
Ein Grund ist sicherlich, das viele genau wissen, was sie machen müssten, das aber nicht machen wollen. Wenn ich schulden Habe, dann muss ich Sparen, oder? Warum, ich bekomme doch den neuen Fernseher für 0 % Zinsen. Wenn ich Gesund bleiben will, dann muss ich mich mehr bewegen, oder? Warum, es gibt doch so viele Hilfen und Medikamente, damit ich wider gesund werde. Wenn ich im Alter mit der Rente hinkommen will, dann muss ich schon lange vorher Sparen, oder? Warum, der Staat wird dann schon den Rest bezahlen. Genau dasselbe machen sehr viele mit der Globalen Erwärmung. Ich mache die Augen zu, weil ich die Folgen ja sowieso nicht Tragen brauch. Das wird ja erst in 100 Jahren der Fall sein, oder?
Was kann man machen, das die Menschen sich ändern?
Es gab mal einen Interessanten Film. In diesem Film hat jemand ein Medikament entwickelt, durch das die Menschen nicht mehr Altern. Mann brauchte das Medikament nur 1 mal nehmen und man ist von da an nicht mehr gealtert. Ein interessantes Experiment. Natürlich haben nur die Hälfte der Versuchspersonen das Mittel bekommen. Die andere Hälfte hat nur ein Placebo bekommen. Die Reaktion war sehr eigenartig. Vorher haben sich alle gerne miteinander unterhalten. Nachdem sie das Medikament bekommen hatten, haben sie sich in ihr Zimmer zurückgezogen. Warum? Weil jeder Angst hatte, das er sein, nun, endloses Leben gefährden würde. Wenn die Menschen lernen würden, das sie nicht nur für sich, sondern auch für die Folgenden Generationen verantwortlich sind, dann würde sich sicher was ändern. Es gibt noch eine Alternative. Wenn wir die Hoffnung hätten, einmal ewig zu leben, dann würden wir auch viel verantwortungsbewusster mit unserem Leben umgehen. Solange die Menschen aber denken, nach mir die Sintflut, solange wird sich hier wahrscheinlich auch nichts ändern.
Kann man die Globale Erwärmung aufhalten?
Ja. Im Moment ist das durchaus noch machbar. Wenn alle gemeinsam daran arbeiten, dann ist das sicherlich möglich. Unter dem Thema „ In welchen Bereichen „ habe ich einiges angeführt, wo ich Interessante Ideen habe. Wenn einige dieser Projekte umgesetzt würden, dann würde das sehr viel zur Reduzierung der Globalen Erwärmung beitragen. Ich habe da nur ganz grob umschrieben, um was es geht. Mit den Heutigen Rechnern und der Software wäre das möglich, das richtig zu planen. Das Umsetzen wäre auch finanzierbar.
Wie sollte man die Immensen Summen bezahlen, die solch große Projekte mit sich bringen?
Auch das ist recht einfach. Wenn wir die Landzeitkosten mit auf die Produkte schlagen würden, dann wehren die Menschen bereit auch solche Projekte in Angriff zu nehmen. Einige Beispiele. Wie würde es Aussehen, wenn die Krankenkassenbeiträge nach dem Verhalten gestaffelt würden? Zum Beispiel könnte dann auf jede Zigarette 5 - 20 Cent Krankenkassenbeitrag fällig werden. Das müssten die Krankenkassen an den Behandlungskosten für Raucher Berechnen. Natürlich würden die Kassen das Geld auch bekommen. Dasselbe bei Alkohol. Dadurch würden die Krankenkassenbeiträge sinken, so das viele Menschen hätten sogar mehr in der Tasche. So könnte nach und nach mit all den anderen dingen verfahren werden, die eigentlich nicht von denen bezahlt werden, die die kosten verursachen.